67-Jährige erfolgreich reanimiert
Wie wichtig Erste Hilfe ist zeigt der Fall einer 67-jährigen Frau in
Wolfau. Sie erlitt zuhause einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Ihre Angehörten
wählten den Notruf und begannen mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Das
First-Responder-Team konnte sie dann erfolgreich reanimieren.
Bei der Patientin in Markt Allhau funktionierte die Rettungskette
vorbildlich. Als sie am Freitagnachmittag zuhause völlig unerwartet einen
Atem-Kreislauf-Stillstand erlitt, reagierten ihre Angehörigen sofort richtig.
Sie wählten den Notruf 144 und begannen dann unter telefonischer Anleitung mit
Wiederbelebungsmaßnahmen. Die Landessicherheitszentrale alarmierte daraufhin den
Notarzthubschrauber Christophorus 16 und gleichzeitig einen First Responder,
also einen professionellen Ersthelfer des Roten Kreuzes.
Nach drei Minuten am Notfallort
Der Rotkreuz-Sanitäter Michael Madl aus Wolfau war als First Responder
gemeinsam mit seiner Freundin, der Krankenschwester Julia Korner, bereits drei
Minuten später am Notfallort. Er intubierte die Frau und setzte den
Defibrillator ein. Die Reanimation war erfolgreich, die Patientin zeigte wieder
Kreislaufzeichen und war beim Eintreffen des Teams von Christophorus 16 sogar
wieder ansprechbar. Sie wurde zur weiteren Behandlung mit dem
Notarzthubschrauber in das Landeskrankenhaus Graz West geflogen.
Dieser Notfall zeige wieder einmal deutlich die Notwendigkeit und
Sinnhaftigkeit des First-Responder-Systems, so das Rote Kreuz. Ausgebildete
Sanitäterinnen und Sanitäter werden in ihrer Freizeit alarmiert und begeben sich
unentgeltlich zum Notfallort, um schnell professionelle Hilfe zu leisten, bis
weitere Rettungsmittel eintreffen.
quelle:
http://burgenland.orf.at/news/stories/2693811/
crew: Cpt. Wallner, NA Rauter, HCM Ulreich
|